Gedanken im Vorfeld
Die grundsätzliche Frage, die sich jeder vor der eigentlichen Umsetzung stellen sollte: Wie gestalte ich ein leserfreundliches Layout? Wie bringe ich Inhalt und Form übersichtlich zusammen, ohne das Produkt zu überfrachten oder gar unübersichtlich zu gestalten? Außerdem: Wie spreche ich den Leser meiner Homepage, meiner Broschüre, meines Flyers oder meines Buches am Besten an?
Aktivitäten Ausbildung
Die umfangreichen Kommunikationsmöglichkeiten am Computer sind erlernbar! Ich zeige Ihnen während einer einmaligen Aktion oder in regelmäßigen Veranstaltungen, wie Sie aus Ihrem Rechner mehr "herausholen" können, wie Sie besser strukturiert mit Ihrem Computer arbeiten können.
Auch ganz gezielt nachgefragte Problemfälle (z.B. in der Bildbearbeitung mit Photoshop) können wir gemeinsam bearbeiten und lösen.
Arbeitsgemeinschaft Schülerzeitung
Eine meiner Aktivitäten ist die Arbeit mit Kindern an Grundschulen. Seit der Grundschulzeit meiner eigenen Kinder – also vor etwas über zwanzig Jahren – habe ich das Schulgebäude der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule nie mehr wirklich verlassen und kümmere mich seitdem als AG-Leiter mit ständig wechselnden Gruppen um die Erstellung der Schülerzeitung. Die gleiche Aufgabe erfülle ich fast genauso lange auch an der Einstein-Grundschule in Caputh und seit 2023 an der Babelsberger Goethe-Grundschule (dort anfangs als AG Hörspiel, seit 2024 ebenfalls AG Schülerzeitung). An der Bürgel- und der Einstein-Schule kommt neben der Schülerzeitung auch die Pflege der Schulhomepage dazu.
Mir ist die Arbeit mit den Kindern total wichtig, weil neben dem Spaß (den wir in der AG-Arbeit durchaus haben) so ganz nebenbei Planung, Zuverlässigkeit, Teamarbeit und Technikbeherrschung ankommen – mal ganz abgesehen von Satzbildung und Rechtschreibung... Wir suchen gemeinsam die Themen aus, die in den Zeitungen veröffentlicht werden und müssen das dann eben auch "abarbeiten".
Ich möchte den Kindern eine Plattform geben, auf der sie ihre Fantasie voll ausleben können. Manchmal kommen komische Blicke, wenn vorgeschlagen wird, doch mal was über Einhörner zu schreiben – wo sie leben, wovon sie sich ernähren... Aber auch "seriöse" Themen wie Ernährung, Klimaschutz oder Kinderrechte tauchen immer mal wieder auf – und natürlich wichtige Schulprojekte, Ausflüge und spannende Unterrichtsthemen sowie Interviews mit Lehrern nehmen wir uns vor. Außerdem stellen wir immer wieder Bücher, Spiele oder Filme, die für die Kinder wichtig sind, in den Heften vor.
In der Regel schreiben die Kinder ihre Texte am Computer, um notwendige Bilder (und deren Rechte) kümmern wir uns gemeinsam. Bei einigen Themen entstehen sogar selbst gemalte Bilder, es waren schon richtige Comics dabei!
Die Zeitungen erscheinen jeweils immer am Ende des Halbjahres. In der Regel haben die Hefte 12 Seiten. In Caputh übernimmt der Förderverein die Druckkosten, in Babelsberg verkaufen wir kleine Anzeigen und können mit dem Erlös die Druckkosten auffangen.
Jedes Jahr werden vom Brandenburger Landtag die besten Schülerzeitungen prämiert. An diesen Wettbewerben nehmen wir jedes Jahr teil und haben schon recht oft einen der ersten drei Plätze erkämpft!
Weitere Beispiele...
... von Ausbildungsaktivitäten finden Sie in meinen Referenz-Seiten.